Steffi Weis (geb. Waskewitz)
![]() |
|
Lebenslauf
1982 | Geburt in Wernigerode, Harz |
2001 - 2007 | Abschluss Diplom-Psychologin Otto-von-Guericke-Universität, Magdeburg |
2008 | Voluntary Assistant Psychologist am Anne Freud Centre, London, UK (Leitung: Prof. Peter Fonagy) Schwerpunkt: Bindungsbasierte Interventionen |
2008 - 2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institute of Psychiatry, King's College London, UK (Leitung: Prof. Stephen Scott) Schwerpunkt: Prävention von externalisierenden Störungen bei Vorschul-Kindern |
2009 - 2010 | Honorary Assistant Psychologist im Michael Rutter Centre, Maudsley Hospital, London, UK |
2010 - 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin Universität Bremen, Zentrum für Klinische Psychologie und Rehabilitation (Leitung: Prof. Franz Petermann) Schwerpunkt: Evaluation eines Elterntrainings in der Jugendhilfe |
seit 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters der Universität Leipzig, (Leitung: Prof. Kai von Klitzing) Schwerpunkt: Depression im Kindes- und Jugendalter (Projekt: LIFE Child Depression) |
seit 2011 | Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie) am Institut für Psychotherpie e.V. (IPT) Leipzig |
Forschungs-schwerpunkte | Die Bedeutung psychosozialer Risikofaktoren für die Entwicklung von depressiven Symptomen im Kindes- und Jugendalter. Dabei interessieren mich insbesondere mütterliches und väterliches Erziehungsverhalten und kindliche soziale Kompetenzen. |
Forschungs- projekt |
LIFE |
Publikation
Grunewald, M., Stadelmann, S., Brandeis, D., Jaeger, S., Matuschek, T., Weis, S., Kalex, V., Hiemisch, A., von Klitzing, K., & Döhnert, M. (2015, published online). Early processing of emotional faces in a Go/NoGo task: lack of N170 right-hemispheric specialisation in children with major depression. Journal of Neural Transmission. doi: 10.1007/s00702-015-1411-7
Matuschek, T., Jaeger, S., Stadelmann, S., Dölling, K., Weis, S., von Klitzing, K., Grunewald, M., Hiemisch, A., & Döhnert, M. (in press). The acceptance of the K-SADS-PL: Potential predictors for the overall satisfaction of parents and interviewers. International Journal of Methods in Psychiatric Research.
Waskewitz, S., Petermann, F., Petermann, U. & Büttner, P. (2010). Videogestützte Elterntrainings mit aggressiven Kindern. Kindheit und Entwicklung, 4, 255-263.